AKTUELLES

Der EQE SUV ist die Vielzweck-Variante der Business-Limousine EQE. Wie diese ist er mit den wesentlichen Innovationen des EQS erhältlich und zugleich dynamischer als der EQS SUV. Der EQE SUV gehört zu den geräumigsten Vertretern seiner Klasse. Als viertes Modell nach den beiden Limousinen EQS und EQE sowie dem EQS SUV nutzt der EQE SUV die neue reine Elektro-Plattform.

Bis zu 590 Kilometer1 Reichweite.
Das modulare Antriebskonzept ermöglicht beim EQE SUV ein großes Spektrum an maximalen Gesamt-Antriebsleistungen von 215 bis 300 kW. Abhängig von der Fahrzeugausstattung sowie -konfiguration erreichen die europäischen Fahrzeuge WLTP-Reichweiten von bis zu 590 Kilometer1. Im EQE SUV besteht die Lithium-Ionen-Batterie aus zehn Modulen. In bestimmten Fällen kann die inhouse entwickelte, innovative Batterie-Management-Software über Updates Over the Air (OTA) aktuell gehalten werden.

Die Sound Experiences.
Ist das Burmester® 3D-Surround-Soundsystem an Bord, verfügt der EQE SUV über die beiden Klangwelten Silver Waves und Vivid Flux. Silver Waves ist ein sinnlicher und cleaner Sound. Vivid Flux wendet sich an EV-Enthusiasten und ist kristallin, synthetisch und dennoch menschlich warm. Als Sound Experiences können sie auf dem Zentral-Display ausgewählt und auch abgeschaltet werden.
Zwei weitere Klangwelten können mit Hilfe der Over-the-air-Technologie freigeschaltet werden:
- „Roaring Pulse“ passt besonders gut zum Charakter des SUV. Diese Sound Experience erinnert an kraftvolle Maschinen, ist sonor und extrovertiert.
- „Serene Breeze“ bietet einen relaxten und naturverbundenen Sound. Der Klangcharakter greift das Thema Wellness auf und entfaltet im Fahrsound eine eigenständige, unaufgeregte Interaktionsmechanik. Ergebnis ist eine symphonische Mischung aus Naturklang und erhabenem Soundtrack.
1 Der EQE SUV erreicht einen cw-Bestwert von 0,25 mit AIRMATIC, 19″ Rad-/Reifenkombination (Sonderausstattungscode R17) und Trittbrettern. Angaben zum Stromverbrauch sind vorläufig und wurden intern nach Maßgabe der Zertifizierungsmethode „WLTP-Prüfverfahren“ ermittelt. Es liegen bislang weder bestätigte Werte von einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.