Der eVito. Tourer und Kastenwagen.

Der eVito Tourer.
Alle Vorteile im Überblick.

Der eVito Tourer ist ein echtes Raumwunder: Mit einem großzügigen Innenraum und bis zu 9 Sitzplätzen ist der eVito Tourer das perfekte Fahrzeug für die Personenbeförderung, nicht nur im Stadtverkehr. Mit einer Reichweite von bis zu 370km1 fahren Sie mit ihm auch Touren, die über das Stadtgebiet hinausgehen. Wählen Sie jetzt Ihren eVito Tourer mit einer Batteriekapazität von 60kWh oder 90kWh – ganz so, wie Sie ihn haben wollen.
Vorteil bei der Dienstwagenbesteuerung
Bei der 1 %-Methode (Lohn-/Einkommensteuer) für Dienstwagenfahrer nur noch 0,25 % bei vollelektrischen Fahrzeugen bis 60.000 € Kaufpreis und 0,50 % bei vollelektrischen Fahrzeugen ab 60.000 € Kaufpreis. (Stand 03/2020)
Reichweite nach WLTP bei voller Batterieladung1:
60 kWh: bis zu 239 km
90 kWh: bis zu 370 km
AC 11 kW
DC (Serie) 50 kW3
DC (optional) 110 kW3 (90 kWh) bzw.
80 kW3 (60 kWh)
Ladedauer2
eVito Tourer (60 kWh)*:
AC 11 kW 0–100% in ca. 6,5 h
DC 50 kW3 (Serie) 10–80% in 50 min4
DC 80 kW3 (optional) 10–80% in 35 min4
eVito Tourer (90 kWh)**:
AC 11 kW 0–100% in ca. 10 h
DC 50 kW3 (Serie) 10–80% in 80 min4
DC 110 kW3 (optional) 10–80% in 45 min4
150 kW (204 PS)
90 kWh oder 60 kWh
Serie: 140 km/h, optional: 160 km/h
Bis zu 9 Personen
Maximale Zuladung5
60 kWh: 977 kg (lang)/ 952 kg (extralang)
90 kWh: 827 kg (lang)/ 802 kg (extralang)
Umweltbonusfähigkeit6
1.500 € Herstelleranteil
3.000 € Bundesanteil7
Der eVito Kastenwagen.
Alle Vorteile im Überblick.

Der eVito Kastenwagen ist mit einer Reichweite von bis zu 314 km1 nach WLTP vor allem im Stadtverkehr die ideale Lösung für lokal emissionsfreie Transportfahrten und für Ihr Unternehmen. Mit 85 kW (116 PS) und 360 Nm Drehmoment hat sein hocheffizienter Elektromotor die nötige Power, um bis zu 888 kg Ladung zu transportieren. Dank serienmäßigem Combined Charging System (CCS) kann seine Batterie an einer Schnellladestation serienmäßig mit bis zu 50 kW in ca. 50 Minuten von 10% auf 80% geladen werden – optional sogar mit bis zu 80 kW3 in 35 Minuten.4
Vorteil bei der Dienstwagenbesteuerung
Bei der 1 %-Methode (Lohn-/Einkommensteuer) für Dienstwagenfahrer nur noch 0,25 % bei vollelektrischen Fahrzeugen bis 60.000 € Kaufpreis und 0,50 % bei vollelektrischen Fahrzeugen ab 60.000 € Kaufpreis. (Stand 03/2020)
Reichweite nach WLTP bei voller Batterieladung1:
Bis zu 314 km
AC 11 kW
DC (Serie) 50 kW3
DC (optional) 80 kW3
Ladedauer2
AC 11 kW 0–100 % in unter 6,5 h
DC 50 kW3 (Serie) 10–80 % in 50 min4
DC 80 kW3 (optional) 10–80 % in 35 min4
85 kW (116 PS)
60 kWh
Serie: 80 km/h
Optional: 100 km/h, 120 km/h
6 m3 (lang)
6,6 m3 (extralang)
Maximale Zuladung5
888 kg (lang) 853 kg (extralang)
Umweltbonusfähigkeit6
1.500 € Herstelleranteil
3.000 € Bundesanteil7
27,2–21,3 kWh auf 100 km10 (kombiniert) CO₂-Emissionen: 0 g/km11
Stromverbrauch kombiniert
*eVito Tourer (60 kWh): 30,1–26,9 kWh auf 100 km10 · CO2-Emissionen: 0 g/km11
**eVito Tourer (90 kWh): 29,8–27,1 kWh auf 100 km10 · CO2-Emissionen: 0 g/km11
1Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Die tatsächliche Reichweite ist zudem abhängig von der individuellen Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Nutzung von Klimaanlage/Heizung etc. und kann ggf. abweichen.
2Die Dauer der Batterieladung ist von der Ladeinfrastruktur abhängig.
3Maximale DC-Ladeleistung. Maximale Ladeleistung an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400V, Strom 300A; die maximale Ladeleistung ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z. B. Umgebungs- und Batterietemperatur und dem Ladezustand der Batterie beim Ladestart.
4Minimale DC-Ladezeit, Minimale Ladezeit von 10 bis 80 % unter optimalen Bedingungen an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400V, Strom 300A; die Ladezeit kann abweichen abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z. B. Umgebungs- und Batterietemperatur, und bei Einsatz zusätzlicher Nebenverbraucher, wie z. B. Heizung.
5Ausstattungen können durch Erhöhung/Verringerung des Leergewichts die Zuladung beeinflussen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Mercedes-Benz Verkäufer.
6Der Erwerb (Kauf oder Leasing) von vollelektrischen Fahrzeugen wird in Deutschland durch den Umweltbonus gefördert. Dabei erfolgt die Förderung berechtigter Fahrzeuge, welche sich auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge befinden, grundsätzlich hälftig durch Bund und Automobilhersteller. Im Rahmen der „Innovationsprämie“ verdoppelt der Bund seinen Anteil am Umweltbonus für förderfähige Fahrzeuge. Eine Beantragung des Bundesanteils ist nur für Fahrzeuge möglich, deren Zulassung bereits erfolgt ist.
7Bei Antragstellung ab 01.01.2023 bis einschließlich 31.12.2023 beträgt der Umweltbonus inkl. „Innovationsprämie“ für den Kauf eines neuen vollelektrischen Fahrzeugs mit einem Nettolistenpreis für das Basismodell in Deutschland von ≤ 40.000 €: 6.750 € (Bundesanteil: 4.500 €, Herstelleranteil: 2.250 €)12; > 40.000 € bis maximal 65.000 €: 4.500 € (Bundesanteil: 3.000 €, Herstelleranteil: 1.500 €)12. Bitte beachten Sie, dass diese Hinweise lediglich Ihrer Information dienen und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Die Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme des Umweltbonus inkl. „Innovationsprämie“ sowie sämtliche Zuwendungsvoraussetzungen für die Beantragung des Bundesanteils sind in der auf der Website des BAFA mb4.me/bafa_foerderung abrufbaren Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung der „Innovationsprämie“ bzw. des Umweltbonus. Der Erhalt des Bundesanteils erfolgt vorbehaltlich einer positiven Entscheidung des Antrags durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Der Umweltbonus endet mit Ausschöpfung der zur Verfügung stehenden Fördermittel, laut der aktuellen Förderrichtlinie spätestens jedoch am 31.12.2024.
8Für die Nutzung der Mercedes me connect Dienste müssen Sie sich eine Mercedes me ID anlegen und den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste zustimmen.
9Gemäß den Bedingungen von Mercedes-Benz Vans.
10Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
11Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
12Die Antragstellung muss spätestens ein Jahr nach der Zulassung und ausschließlich über das vom BAFA zur Verfügung gestellte elektronische Antragsformular erfolgen. Antragsberechtigt sind bis 31.08.2023 Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine, ab 01.09.2023 nur noch Privatpersonen. Der Herstelleranteil am Umweltbonus wird automatisch vom Nettokaufpreis abgezogen, sofern die Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Unter gewissen Voraussetzungen gilt der Umweltbonus auch für vollelektrische Leasing- und junge Gebrauchtfahrzeuge, die auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge stehen.